Die Gartenlaube als nostalgisches Pendant zur Terrasse
Eine hĂŒbsche Terrasse hinter dem Haus, womöglich mit Markise, zumindest aber gut möbliert: Davon trĂ€umen viele. Eine interessante Alternative bietet die Gartenlaube, ein kleines, offenes HĂ€uschen, das meistens aus Holz gefertigt ist. Es bietet Platz zum Sitzen und Chillen, aber auch zum Abstellen diverser GegenstĂ€nde, wie zum Beispiel FahrrĂ€der. Das Beste daran: Der Sonnen- und Regenschutz ist durch die Ăberdachung bereits gegeben.
Eine Gartenlaube selbst bauen â oder kaufen
Die Gartenlaube war besonders im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert verbreitet: ein geradezu romantisches, privates PlĂ€tzchen mitten im GrĂŒnen, wo sich mancher Flirt abspielte. Mit etwas Geschick und Know-how kann sich jeder Heimwerker eine eigene kleinen Laube bauen, im individuellen Stil gehalten. NatĂŒrlich gibt es Gartenlauben auch als Bausatz zu kaufen, und wer will, bucht das Montageteam gleich mit dazu. Das kostet zwar etwas mehr, bereitet aber so gut wie keine Arbeit. Die Preise liegen zwischen mehreren Hundert und wenigen Tausend Euro, es kommt ganz darauf an, welchen Luxus Sie sich gönnen. Eine Baugenehmigung ist normalerweise erst ab einer gewissen GröĂe nötig: Erkunden Sie sich Vorab beim örtlichen Bauamt.
Die Einrichtung fĂŒr meine persönliche Gartenlaube
Soll die Gartenlaube als gemĂŒtlicher AuĂensitz dienen, so ist eine Ihren BedĂŒrfnissen entsprechende Möblierung nötig. Die Auswahl ist groĂ, viele entscheiden sich fĂŒr stilvolle Holzmöbel oder eine preisgĂŒnstige Ausstattung aus Kunststoff. Ein spezielles Flair erzeugen Fermob Gartenmöbel, die luftig-leichten französischen Charme ausstrahlen. Diese Mark hĂ€lt zahlreiche verschiedene EinrichtungsgegenstĂ€nde fĂŒr die Terrasse bereit, vom Stuhl ĂŒber den Tisch bis zur Ă€sthetischen Bank. FĂŒr urige Behaglichkeit können Sie einen Outdoor-Teppich auslegen, Bilder an die WĂ€nde hĂ€ngen und Pflanzen aufstellen. Auch verschiedene andere Deko-Objekte sind möglich, aber Vorsicht: Der Platz ist begrenzt, entscheiden sie sich fĂŒr wenige, sorgsam ausgewĂ€hlte SchmuckstĂŒcke.
Chillen, GenieĂen und Freunde bewirten
Vielleicht möchten Sie auch eine HĂ€ngematte zwischen die Pfosten spannen oder eine HĂ€ngeschaukel unter die Decke hĂ€ngen. Denken Sie zusĂ€tzlich an eine angenehme Beleuchtung fĂŒr die Abendstunden, zum Beispiel mit LED-Stripes, die Sie rundherum um die Decke aufkleben. Einige Gartenfreunde entscheiden sich sogar dafĂŒr, ihre relativ groĂe Gartenlaube mit einer Outdoor-KĂŒche auszustatten, um ganz bequem kleine Snacks zuzubereiten. Bei herrlichem Wetter spricht so nichts dagegen, das Leben ganz nach drauĂen zu verlagern, sogar die JĂŒngsten nehmen im Laufstall mit einem Arsenal von Spielsachen daran teil. Und wenn abends Besuch kommt, ziehen Sie den Tisch einfach beidseitig aus, stellen den Wein auf den Tisch und lĂ€uten die geselligen Stunden ein. So schön kann Sommer sein!